Apfelbaum

Apfelbaum Pflege

 


Die Pflege eines Apfelbaumes ist Passion



Die Apfelbaum Pflege hat nur bedingt etwas mit dem viel beschworenen, magischen grünen Daumen zu tun. Ist man den Pflanzen wohl gesonnen, legt man sich ein wenig an botanischem Grundwissen zu, entwickelt sich diese Eigenschaft selbstständig. Die Apfelbaum Pflege beginnt mit dem Einsetzen der Schösslinge. Hier ist zuallererst darauf zu achten, den richtigen Untergrund zu wählen. Er darf nicht zu nass und sauer sein, herkömmlicher humushaltiger Gartenboden ist durchaus geeignet. Ein wenig Untermischung mit abgesetztem Kompost ist hilfreich, ebenso unter Umständen die Gabe von ein wenig Kalk. Beim Pflanzen des Baumes ist darauf zu achten, das Wurzelwerk gut einzuschlammen, sodass auch Hohlräume ausgefüllt werden, die Wurzeln gut von Erde umschlossen sind.

 

 


Das Beschneiden im Herbst oder auch Frühling ist eminent wichtig


ÄpfelBei der Apfelbaum Pflege ist sicherlich das Beschneiden ein wichtiger Garant für eine ertragsreiche Ernte. Eigentlich im Herbst, bei älteren Bäumen auch im Frühling, ist es angeraten, die nach oben stehenden Zweige, die Wasserzweige rigoros zu entfernen. Bei sehr jungen Bäumen, bis zu etwa fünf Jahren, kann man mit dem sogenannten Aufbauschnitt dafür sorgen, dass die Krone sich gut ausbildet, im Idealfall spindelförmig wächst. Dazu entfernt man alle an der Spitze konkurrierenden Triebe, sodass nur ein einziger Haupttrieb stehen bleibt. Aber auch in der Folge ist es angebracht, den Apfelbaum jedes Jahr zu beschneiden.

 

 

Ältere Äste mit vielen Verzweigungen werden nicht mehr sehr viele Früchte tragen. Deswegen sollte man sie entfernen. Größere Äste sind immer vom Ende her in ein oder zwei Etappen zu schneiden, sodass die Rinde nicht Gefahr läuft, Risse zu bekommen. Den Ast möglichst bis an den Stamm heran abschneiden, die Wunde mit einem Messer am Rand glätten. Unbedingt ist die entstandene Schnittstelle mit Baumwundmittel zu behandeln, sodass Viren, Bakterien und Pilze keine Chance haben, über diese Öffnung in den Baum einzudringen.

 

 

 

Der Herbst ist eine gefährliche Zeit für Apfelbäume

 

Unbedingt auch bei der Apfelbaum Pflege zu beachten ist das herbstliche Laub. Es stellt eine Brutstätte für viele gefährliche Apfelbaumkrankheiten dar, die dann im Frühling den Baum befallen. Deswegen sollte Sorge dafür getragen werden, dass keine Laubreste unter den Bäumen liegen bleiben. Ist der Apfelbaum erst einmal von Schädlingen befallen, hilft, jedoch spezifisch nach Art des Befalls, das Entfernen kranker Zweige, Blätter, Triebe und Blüten, Früchte. Ab und an jedoch ist auch der Einsatz chemischer Mittel unumgänglich.

 

 

Eine Alternative zu solch giftigen Substanzen kann das Besprühen mit Tabaksaft sein. Hierzu werden etliche Gramm Tabak in lauwarmem Wasser für etwa einen Tag eingeweicht. Schließlich seiht man die braune Flüssigkeit durch ein Sieb. Es ist nun möglich, dieses Extrakt wie ein Pestizid oder ein Fungizid auf den kompletten Baum aufzusprühen, beziehungsweise die befallenen Stellen zu behandeln. Schlägt jedoch auch diese Methode fehl, kann es nötig sein, bei der Apfelbaum Pflege auch Gifte einzusetzen. Der Gärtner im Baumarkt oder der Gärtnerei gibt gerne Auskunft über die benötigten Substanzen und ihre Anwendung.